Das um ein elif erweiterte if..then…statement erlaubt uns, nach einer negativ abgeprüften Bedingung eine weitere Bedingung zu erstellen und abzufragen. Dieser elif- Zweig kann nach Belieben weiter verschachtelt werden. Das case- statement bietet uns die gleiche Funktionalität. Es wird aufgrund seiner besseren Lesbarkeit und Übersichtlichkeit bevorzugt.
Codebeispiel:
if…then…elif…statement für die Linux Bash
#! /bin/bash# Shellscript liest usereingabe aus
# bei falscher Eingabe wird über den elif Zweig die Eingabe wiederholt geprüft
# und entsprechend mit Kommandos reagiert
read -p “ Geben Sie bitte eine Zahl zwischen 1 und 3 ein “ EINGABE
if test $EINGABE -eq 2
then
echo „du hast die richtige Zahl eingegeben“
elif test $EINGABE -lt 2
then
echo “ versuch es mal mit einer größeren Zahl kleiner 3″
else
echo „versuch es mal mit einer Zahl größer 1!“
fi